Danke für die Erwähnung, König @Ebubechi_GMI Es gibt viel zu beachten, wenn man versucht, tief in ein Projekt einzutauchen, um eine solide Meinung zu bilden. Abgesehen von der Technologie, die das Team entwickelt, die 99% der Zeit in der CT wirklich nicht genutzt wird. Du baust einen KI-Agenten, der es Entwicklern ermöglicht, Coins zu launchen, aber nur sehr wenige würden ihn wirklich nutzen, da die meisten immer die Kontrolle darüber haben wollen, wie sie ihre Launches durchführen. Es kommt also auf die Narrative, das Team, die Tokenomics, ein Mittel zur Generierung von Einnahmen und möglicherweise die Personen an, die es öffentlich unterstützen. Bei den Tokenomics kann es manchmal auf den ersten Blick ungesund aussehen. Wir könnten sehen, dass ein Token 1 Mrd. im Angebot hat und mit 30 Mio. Marktkapitalisierung bewertet ist, und viele Personen würden das als spät oder zu hoch ansehen und es aufgrund der höheren Zahlen im Angebot abschreiben. Ein fundamentaler Analyst könnte...


Fundamentalanalyse in Web3: Über den Hype hinaus lesen. In der Krypto-Welt starren die meisten Leute auf Charts, als wären sie Glückskekse, in der Hoffnung, dass die nächste Kerze ihnen sagt, ob sie es schaffen oder rekt werden. Aber der echte Vorteil kommt von etwas Tieferem: Fundamentalanalyse (FA). In TradFi graben Analysten in Bilanzen und Quartalsberichten. In Web3? Vergiss das. Du schaust dir die Gemeinschaftsstärke, Tokenomics, Adoption, Governance und die Stimmung im Ökosystem an. Eine solide FA fragt nicht „Wann Mond?“, sondern „Warum existiert dieses Projekt und funktioniert es tatsächlich?" Denk daran, wie wenn du eine Band scouten würdest, bevor sie durchstartet. Du überprüfst nicht nur ihre Spotify-Streams, sondern schaust dir die Fanloyalität, Konsistenz und die Fähigkeit an, Shows auszuverkaufen. Dasselbe gilt für Web3-Projekte: Löst das Protokoll ein echtes Problem? Sind Anreize für langfristiges Wachstum geschaffen oder handelt es sich nur um Ponzinomics? Zeigen On-...
9.097
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.